Kriterien für die Preisvergabe
Zur Bewerbung eingeladen sind Projekte des Zusammenwirkens von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheitswesen und christlichen Gemeinden oder geistlichen Gemeinschaften, die sich schon einige Zeit bewährt haben und an anderen Orten zur Umsetzung inspirieren können.
Projekte können sich selbst bewerben oder von dritten Personen vorgeschlagen werden. Eine erneute Bewerbung von bisherigen „Nichtgewinnern“ ist möglich.
Kriterien für die Preisverleihung:
- Die aktuelle Kongressthematik „Du bist es wert – Menschen Würde Achten“ wird in besonderer Weise im Kontext von Gesundheit und christlichem Glauben erfahrbar.
- Die Kooperation zwischen Gesundheitseinrichtung und Gemeinde / Gemeinschaft wird positiv gewertet.
- Die Angebote im Projekt sollen für Mitarbeitende im Gesundheitswesen fachlich nachvollziehbar, aber auch für Laien verständlich und zur Nachahmung geeignet sein. Die ökumenische Zusammenarbeit wird ergänzend positiv gewertet.
- Die Projekte sollen Innovation erkennen lassen: entweder im Sinne neuer Modelle oder einer Weiterentwicklung bereits bestehender Strukturen.
- Die Projekte sollten sich bereits einige Zeit in der Praxis bewährt haben.