Herzlich willkommen zum 7. Christlichen Gesundheitskongress im Kongress Palais Kassel!
Bereit für die Ankunft der Kongressteilnehmenden: die Namensschilder und schick verpackte Tagungsmappe in Baumwollbeuteln, gesponsert von VRK, dem Versicherer im Raum der Kirchen
Diese Personen haben den Kongress vorbereitet, viele davon ehrenamtlich bzw. in Teilzeit. Von links oben: GF Günther Gundlach, Jerzy Amtsberg, Bele Prestin, Martin Klopsch. Mittlere Reihe: Inga Watzdorf, Christa Nagel, Brigitte Miro. Untere Reihe: Bettina Prestin, Magdalene Günther
Bilder, wenn nicht anders vermerkt: Christian Strauss, www.straussnet.com
Programm
Herzlich Willkommen! Der Vorstand des Christlichen Gesundheitskongresses. Von links: Dr. Georg Schiffner, Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali, Christoph Siekermann, Dr. Astrid Giebel, Frank Fornacon, Günther Gundlach. Auf dem Bild fehlen Dr. Beate Jakob und Dr. Regine Wellhöner.
Plenum 1: Umstrittenes Menschenbild weltweit Dr. phil. Claudia Baumgart-Ochse
Das christliche Menschenbild? Eine heilsame Provokation! Prof. Dr. theol. Dr. med. Doris Nauer
Hoffnung geben - wo Menschenwürde nichts wert ist. Dr. med. Gisela Schneider berichtet u.a. über die Arbeit des Friedensnobelpreisträgers 2018 Prof. Dr. Denis Mukwege
Podiumsdiskussion mit Rückmeldemöglichkeiten aus dem Publikum. Von links: Dr. Gisela Schneider, Sasha Busse (Medizinstudentin), Dr. Claudia Baumgart-Ochse, Dr. Beate Jakob, Linnea Weise, Professorin Doris Nauer, Frank Fornacon
Plenum 2: Gerne zur Arbeit? Geht das? Wertschätzung vermitteln ist Leitungsaufgabe Dr. med. Martin Grabe
Werte schätzen – Wertschätzung im Praxistest Michaela Kast
Im Gespräch von links: Dr. Astrid Giebel, Jan Ewald, Dr. Karla Kränzlein, Dr. Georg Schiffner
von links: Angela Glaser, Bruno Schrage, Dr. Georg Schiffner
von links: Prof. Dr. Michael Utsch, Angela Glaser
Plenum 4: Heilen – Trösten – Begleiten. Die Heilungskompetenz der christlichen Gemeinde Dr. theol. Heinrich C. Rust
„Ich war krank…“ – Die Zuwendung zu den Kranken in der Katholischen KirchePastoralreferent Frank Kühn
Heilung für Leib und Seele. Koptische Christen und die Fürsorge für die KrankenS.E. Bischof Anba Damian
Plenum 5: Würde altert nicht - Moderne Altersmedizin und Menschenwürde im hohen AlterPD Dr. med. Rupert Püllen
Sorgekultur: der Rahmen für eine gute Pflege älterer Menschen Prof. Dr. p. h. Anita Hausen
Würde und Selbstbestimmung sichern – blinde Flecken in der Begleitung und Betreuung alter Menschen Pfarrer Ulrich Lilie
Podiumsgespräch, hier Ulrich Lilie, Dr. Astrid Giebel, beide Diakonie Deutschland
von links: Prof. Dr. p.h. Anita Hausen, Irene Widmer-Huber, PD Dr. Rupert Püllen
Prof. Dr. Hermann Heußner, Dr. Georg Schiffner, Frank Fornacon
Kunst beim Kongress
Humor mit Tiefgang von und mit David Kadel
2Flügel mit Kopfkino: Filmmusik, kleine Szenen, Lieblingslieder und Geschichten
Christina Brudereck
Dr. Ben Seipel
Die Kongressband unter Leitung von...
Annika Schiffner, Musik- und Religionspädagogin, Kirchenmusikerin, Dozentin für Chorleitung und eng "familiär verbandelt" mit dem Christlichen Gesundheitskongress
Mediziner auch in der Band! Wer erkennt sie? ;o)
6. Christlicher Gesundheitskongress 2018 in Kassel
Herzlich willkommen zum 6. Christlichen Gesundheitskongress im Kongress Palais Kassel!
Schick verpackte Tagungsmappe in Baumwollbeuteln, gesponsert von VRK, dem Versicherer im Raum der Kirchen
Blick in den Plenumssaal
Aufmerksame Kongressbesuchende
Die Beiträge lohnen sich! Notizen sollen später bei der Umsetzung helfen
Gesprächsgruppen helfen beim Vertiefen und Reflektieren des Gehörten
Austausch auch in der Fachausstellung
Am Stand der Siegerländer Frauenhilfe, die den 1. Preis bei der Ausschreibung des Christlichen Gesundheitspreises gewonnen haben.
Selfie mit Dr. Heinrich Christian Rust
Dr. Georg Schiffner, Prof. Dr. Gernot Kaiser und Prof. Dr. Annette Meussling-Sentapali im Gespräch (von links)
Ein bewegter Körper kann besser zuhören: Annika Schiffner animiert die Kongressteilnehmenden
Wie man sieht, hat Annika Erfolg mit ihrer Animation - und die Teilnehmenden viel Spaß
Aus dem Programm:
PLENUM 1 · ZWISCHEN MIR UND DIR – GEISTESGEGENWÄRTIG KOMMUNIZIEREN | Kommunikations-Expertin Eva Jung gestaltet den Einstieg in das Kongressthema mit Kommunikation – wovon reden wir?
Prof. Dr. theol. Peter Zimmerling zum Thema Geistesgegenwärtig kommunizieren
Wichtiger Programmpunkt: Mitteilen! Impulse // Fragen // Entdeckungen aus dem Publikum mittels SMS, WhatsApp oder Moderationskarten, moderiert von Michael Rathgeb (links) und Frank Fornacon (rechts)
PLENUM 2 · GEISTESGEGENWÄRTIG KOMMUNIZIEREN BEI LEID - UND SINNFRAGEN | Dr. med. Martin Grabe zum Thema Gibt es christliche Kommunikation im therapeutischen Kontext?
Von der Würze in der Kürze – heilende Augenblicke im Gemeindealltag - Dr. med. Christina Bendorf und Pastor PD Dr. Michael Bendorf
PLENUM 3 · GEISTESGEGENWÄRTIGE KOMMUNIKATION IM TEAM | Patient Müller spricht dementisch, Frau Doktor medizinisch, ich pflegerisch. Wie verstehen wir uns? Prof. Dr. rer. cur. Annette Meussling-Sentpali
Prof. Dr. theol. Beate Hofmann zum Thema Leben in zwei Welten? Gemeinde und Gesundheitswesen lernen voneinander
Auch in diesem Themenblock stellen sich die Referentinnen wieder den Rückfragen der Kongressteilnehmenden
PLENUM 4 · KOMMUNIKATION IN DER SICH WANDELNDEN GESELLSCHAFT | Ulrich Langenberg: Ich kann etwas bewegen! Im Gespräch mit Politik und Institutionen
Ursula Kohler (rechts) und Dr. med. Beate Jakob zum Thema Medizin allein hilft nicht - Kommunikation mit kranken Menschen in unterschiedlichen Kulturen
PLENUM 5 · GEWISSENSFRAGEN: DARF ICH DAS? MUSS ICH DAS? Ethik & Gewissen | Prof. Dr. theol. Eberhard Schockenhoff zum Thema Pränatal–Diagnostik und Schwangerschaftskonflikt
Prof. Dr. med. Gernot Kaiser spricht zu Gewissenskonflikten im medizinischen Alltag
Darf ich das? Muss ich das? Hilfen für persönliche Entscheidungen · Podiumsgespräch mit den Referierenden sowie dem Gynäkologen Thomas Börner, moderiert von Dr. theol. Heinrich Christian Rust und Dr. med. Georg Schiffner
Die Kongressband unter der Leitung von Michael Nestler (rechts)
Das Publikum aus dem Blickwinkel der Band
Auch das gemeinsame Singen darf nicht fehlen
Abendprogramm 1: Kabarettist Torsten Hebel moderiert den Abend und bringt zum Lachen, was ja bekanntlich gesund ist und macht!
Torsten Hebel im Interview mit Kongressvorstand Dr. Georg Schiffner (rechts)
Auch die Verleihung des Christlichen Gesundheitspreises wird von Torsten Hebel moderiert, hier im Bild mit Frater Seraphim
Abendprogramm 2: Farben hören & Klänge sehen - Musik und Malerei im Dialog. Musiker und Maler in direkter Kommunikation im Ausdruck ihrer Kunst
Michael Nestler (Violine), Hartmut Sauer (Flügel) und Karsten Mittag (Maler) im Zusammenspiel von Tönen und Farben – vor den Augen des Publikums entsteht live ein Bild zur Musik
Michael Nestler, im Hintergrund die Leinwand mit Blick auf den Arbeitstisch des Malers
Hartmut Sauer, Michael Nestler, Karsten Mittag
Das letzte an diesem Abend entstandene Kunstwerk und die Künstler
Nichts mehr verpassen!
Mit unserem Newsletter halten wir Sie ca. fünf mal im Jahr über aktuelle
Neuigkeiten rund um den Kongress auf dem Laufenden.