Ziele des Christlichen Gesundheitskongresses
- Ein ausgewogenes theologisches Verständnis vermitteln zu Krankheit- Heilung- Gesundheit, welches biblisch fundiert ist und die unterschiedlichen Erfahrungen im christlichen Heilungsdienst reflektiert;
- Den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zum Einfluss von Spiritualität und Religiosität auf Krankheit und Gesundheit verständlich machen und praktische Konsequenzen davon ableiten;
- Christen, die im Gesundheitswesen in den verschiedenen Arbeits- und Verantwortungsbereichen tätig sind, durch Praxiserfahrungen und Leitlinien ermutigen, den Berufsalltag auf der Grundlage des christlichen Glaubens aktiv zu gestalten und sich miteinander zu vernetzen.
- Den christlichen Gemeinden umsetzbare Konzepte anzubieten für die Begleitung kranker Menschen sowie für vielfältige heilende Dienste;
- Mitarbeitende aus Gesundheitswesen und Gemeinde inspirieren, die modernen pflegerischen, therapeutischen und medizinischen Erkenntnisse zu verbinden mit dem kirchlichen Glaubens- und Erfahrungsreichtum im Sinne einer christlich integrativen Heilkunde.
- Das Zusammenwirken von Gesundheitswesen und Gemeinden fördern und anhand von Modellerfahrungen Möglichkeiten gegenseitiger Befruchtung aufzeigen;
- Aktuelle ethische Fragestellungen gemeinsam mit Wissenschaft und Praxis reflektieren und christliche Positionierungen im Blick auf die ethisch und ökonomisch zu verantwortende Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens einbringen